EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
08.06.2024
00:42
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Zwischen Nürnberg Nord und der AS Behringersdorf kam es zwischen einem Kleintransporter und einem PKW zu einem heftigen Auffahrunfall.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet.
Zudem wurden auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und der Brandschutz sichergestellt.
Das Trümmerfeld zog sich über zweihundert Meter auf zwei Fahrspuren.
Nach der Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle geräumt.
Während der Einsatztätigkeiten wurde der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und vor der Unfallstelle mit einem Vorwarnfahrzeug gewarnt.
Nach gut einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Autobahnmeisterei und der Polizei übergeben werden.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 4
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, LF 16/12, RW, VSA, MZF, SW 2000, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
06.06.2024
14:44
LKW-Brand
B2 Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem qualmenden LKW auf die B2 gerufen.
Bei Eintreffen am Parkplatz Indianerspielplatz wurde ein Lastwagen mit technischem Defekt vorgefunden.
Hier war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig.
Alarmstichwort:
B2 LKW/Bus außerorts
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: HLF 20, LF 16/12, KdoW
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
02.06.2024
20:00
Unwetter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg unmittelbar hintereinander bzw. parallel zu mehreren unwetterbedingten Einsätzen gerufen.
Gegen 20:00 Uhr wurde die Drehleiter nach Kalchreuth angefordert.
Hier musste ein Dach nach einem Blitzeinschlag wieder abgedichtet werden, da einige Ziegel kaputt gingen.
Nahezu parallel wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Hier kam es zwischen Nürnberg Nord und Tennenlohe zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Die Autobahn dazu musste voll gesperrt werden, es konnten dann aber im weiteren Verlauf wieder zwei Fahrspuren freigegeben werden.
Parallel dazu musste ein Einsatz in der Kohlengasse abgearbeitet werden.
Hier drang Oberflächenwasser aus einem Kanal aus und lief in angrenzende Grundstücke und in einen Keller.
Durch die Feuerwehr wurde das Wasser mit mehreren Tauchpumpen abgepumpt und mit fast zweihundert Sandsäcken angrenzende Grundstücke geschützt.
Nach über vier Stunden waren alle Einsatzstellen abgearbeitet.
Siehe auch: https://www.facebook.com/FF.Kalchreuth/?locale=de_DE
Alarmstichwort:
THL 1, B1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: KdoW, HLF 20, DLK 23/12, SW 2000, RW, LF 16/12, VSA, V-LKW, MZF
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Kläranlage: 1
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
B-Schlauch, Besen, Gerätesatz Absturzsicherung, Lichtmast, Rollcontainer Wassersauger, Sandsäcke, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
29.05.2024
12:05
Wohnung öffnen akut
Kalchreuth, Am Heckacker
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Kalchreuth zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen.
Nach Ankunft konnte sich durch die Feuerwehr Kalchreuth Zugang zu der Wohnung verschafft werden.
Hier war kein Eingreifen durch die Feuerwehr Heroldsberg notwendig.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, LF 16/12, DLK 23/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Pflegedienst: 1
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
29.05.2024
11:10
Meldeanlage CO2
Eckental, Eschenau
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Unterstützungsgruppe FW-EL* der Feuerwehr Heroldsberg nach Eckental gerufen.
In einer Eschenauer Gaststätte kam es im Bereich der Schankanlage zu einem Austritt von Kohlendioxid.
Der Austritt konnte durch die Feurwehr Eschenau gestoppt werden.
Die in Bereitschaft stehende Unterstützungsgruppe brauchte nicht auszurücken.
Siehe auch: https://eschenau.feuerwehren.bayern/einsatz/108326/
*
Die Führungsunterstützungsgruppe "Einsatzleitung Feuerwehr", UG FW-EL, in den 8 Unterkreisen (KBM-Bereichen) unterstützt mit Einsatzleitwagen ELW1 oder Mehrzweckfahrzeugen MZF und mit geeigneten Kommunikations-, Führungs- und Dokumentationsmitteln die Einsatzleitung vor Ort.
Alarmstichwort:
ABC 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Eschenau: 11
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 3
mit: MZF
UG FW-EL: 1
mit: ELW ERH 13/1
91 bis 95 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.