EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
02.02.2023
11:02
Hubschrauberlandung
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zum Transport des Hubschraubernotarztes gerufen.
Parallel zur Anfahrt setzte der Rettungshubschrauber zur Landung am Festplatz an.
Die Hubschrauberbesatzung wurde aufgenommen und zu einer Arztpraxis in der Hauptstraße gefahren.
Dort kam es zu einem medizinischen Notfall bei dem der Rettungsdienst bereits vor Ort war. 010/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: MZF, HLF 20, KdoW
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen, Rettungshubschrauber
15.01.2023
16:14
PKW-Brand
B2 Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem PKW-Brand auf die B2 gerufen.
Die Einsatzstelle befand sich in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen der Abfahrt von der A3 und dem Verkehrsübungsplatz.
Beim Eintreffen stand das Fahrzeug im Vollbrand.
Durch die Polizei wurde die Straße gesperrt und die Fahrzeuginsassen durch einen Ersthelfer betreut.
Der Brand wurde mit einem Rohr unter Atemschutz gelöscht.
Nachdem die Rauchentwicklung nachgelassen hatte, wurde der Verkehr über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Im Einsatz hier waren der Verkehrssicherungsanhänger und das Vorwarnfahrzeug.
Im Bereich des brennenden Fahrzeugs wurde die Asphaltdecke beschädigt und der Seitenstreifen durch auslaufende Betriebsstoffe verunreinigt.
Die Einsatztätigkeiten waren nach ca. zwei Stunden beendet.005/23
Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/bei-heroldsberg-mercedes-mit-familie-an-bord-geht-in-flammen-auf-1.12904418
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: HLF 20, VSA, SW 2000, LF 16/12, MZF, KdoW
Polizei: 6
Presse: 1
Straßenbauamt: 1
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, Besen, C-Hohlstrahlrohr, Elektrolüfter, Hydraulischer Rettungssatz, Lichtmast, Löschwasser, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Wärmebildkamera
08.01.2023
13:05
PKW-Brand
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem PKW-Brand auf die Autobahn A3 gerufen.
Kurz nach Nürnberg Nord in Fahrtrichtung Würzburg war ein PKW nach einem technischen Defekt liegen geblieben und in Brand geraten.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Motorraum und der vordere Bereich des Innenraumes in Vollbrand.
Als Erstmaßnahme wurden die Gepäckstücke aus dem Kofferraum in Sicherheit gebracht.
Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz bekämpft und gelöscht.
Während der Einsatzmaßnahmen wurden der rechte und zeitweise der mittlere Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet.
Zur Sicherheit stand zusätzlich noch ein Vorwarnfahrzeug an Nürnberg Nord.
An dieser Stelle auch ein Danke an die Ersthelfer, die die Einsatzstelle absicherten und der Familie halfen.
Besonders ist hier die Bundeswehrsoldatin zu erwähnen, die die gesamte Familie während der Zeit in Ihrem Auto betreute.
Parallel zur Brandbekämpfung wurden noch ausgetretene Betriebsmittel gebunden.
Nach ca. zwei Stunden waren die Einsatzmaßnahmen beendet und die Autobahnmeisterei übernahm die Einsatzstelle.004/23
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: SW 2000, LF 16/12, VSA, KdoW, HLF 20, V-LKW, MZF
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Reinigungsfirma: 1
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, Besen, C-Hohlstrahlrohr, Hydraulischer Rettungssatz, Löschwasser, Rollcontainer Ölschaden, Schaufel, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Wärmebildkamera
02.01.2023
13:36
Wohnung öffnen akut, Brandnachschau
Eckental und Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute um die Mittagszeit wurde die Feuerwehr Heroldsberg mit der Drehleiter nach Forth zu einer dringenden Wohnungöffnung gerufen.
Als feststand, dass die Drehleiter vor Ort nicht benötigt wurde konnten wir nach kurzer Zeit wieder die Heimfahrt antreten.
In den späten Abendstunden um kurz nach 22.00 Uhr wurden wir noch zu einer Brandnachschau in den Forstweg alarmiert.
Dort kam es in der Hauselektrik zu einem Schmorbrand.
Der Bereich wurde kontrolliert und gesichert. 001/23, 002/23
Alarmstichwort:
THL 1, B1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Forth: 1
mit: LF 16/12, MLF
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen, Rettungshubschrauber
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Werkzeugsatz, Elektro, Wärmebildkamera
29.12.2022
10:59
Person verschüttet, Tiefbauunfall
Heroldsberg, OT Kleingeschaidt
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit mehreren Rettungsorganisationen zu einer verschütteten Person in den Ortsteil Kleingeschaidt gerufen.
Dort kam es bei Bauarbeiten in einer Scheune zum Einsturz einer Treppe in Folge dessen der Eigentümer mit dieser in die Tiefe gerissen darunter eingeklemmt wurde.
Durch einen Nachbarn wurde sofort erste Hilfe geleistet und die Holztreppe mit einer Motorsäge entfernt.
Nach der Erstversorgung durch die Feuerwehr und Stabilisierung durch den Rettungsdienst wurde der Patient mittels der Drehleiter aus dem ersten Stock der Scheune gerettet.
Für die Einsatzmaßnahmen war die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.132/22
Alarmstichwort:
THL P verschüttet
Eingesetzte Kräfte:
FF Oberschöllenbach: 1
mit: LF 8/6
Feuerwehr Brand: 1
mit: HLF 20/16
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: DLK 23/12
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: KdoW, HLF 20, RW, DLK 23/12, V-LKW mit Rollcontainer Rüstholz
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: TSF
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: Höhenrettungsgruppe
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen, Rettungshubschrauber, Einsatzleiter RD
THW Fachberater: 1
Benutzte Geräte:
Notfallrucksack, Spinebord
241 bis 245 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.