EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
16.07.2020
16:21
Ölspur
Heroldsberg, OT Klein- und Großgeschaidt
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer größeren Ölspur nach Kleingeschaidt gerufen. Vor Ort wurde die Feuerwehr Kleingeschaidt unterstützt und die Feuerwehren aus Großgeschaidt und Oberschöllenbach mit Ölbinder versorgt. Verursacht wurde die Ölspur durch einen PKW mit technischem Defekt. Neben den oben genannten Feuerwehren waren auch Feuerwehren aus dem Nürnberger Land im Einsatz. Nach gut einer Stunde waren die Einsatztätigkeiten beendet. 068/20
Alarmstichwort:
THL Straße reinigen
Eingesetzte Kräfte:
FF Oberschöllenbach: 1
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, LF 16/12, V-LKW
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: TSF, MTW
Kreisbauhof: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Rollcontainer Gitterbox Ölbinder Straße, Verkehrsleitgerät, Ölbinder
09.07.2020
14:27
Hilflose Person
Heroldsberg, OT Großgeschaidt
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Großgeschaidt zu einer hilflosen Person gerufen. Der Bewohner eines Hauses löste über den Hausnotruf Alarm aus. Nachdem aber der bei dem Hausnotrufbetreiber hinterlegte Schlüssel nicht beizubringen war, wurde die Feuerwehr alarmiert. Während der Anfahrt der Feuerwehr und des Rettungsdienstes wurde durch dessen Sohn die Haustür geöffnet. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die weiteren Maßnahmen. Für die eingesetzten Feuerwehren aus Heroldsberg, Groß- und Kleingeschaidt war kein weiterer Einsatz nötig.064/20
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, LF 16/12, RW, DLK 23/12
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
05.07.2020
15:19
Hilflose Person
Heroldsberg, Sportplatzweg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg erneut in den Sportplatzweg alarmiert. Diesmal wurde durch einen Bewohner eines Hauses für betreutes Wohnen der Hausnotruf ausgelöst. Da der hinterlegte Schlüssel durch den Hausnotrufbetreiber nicht beibring war, wurde die Feuerwehr alarmiert. Bei Eintreffen konnte die Wohnungstüre ohne weitere Hilfsmittel geöffnet werden. Der gesundheitlich angeschlagene ältere Herr wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr versorgt.063/20
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: RW, DLK 23/12, KdoW, LF 16/12
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Notfallrucksack
04.07.2020
21:48
Personensuche
Heroldsberg, Sportplatzweg
[Bachhiesl] Heute am späten Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personensuche in den Sportplatzweg gerufen. Im dortigen Seniorenwohnheim wurde seit dem frühen Abend ein älterer Herr vermisst. Die Unterstützungsgruppe Einsatzleitung richtete zusammen mit der Kreisbrandinspektion auf dem Gelände des Seniorenheimes die Einsatzleitung ein. Auf dem Aldi-Parkplatz wurde der Bereitstellungsraum für die Feuerwehr, die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst, der Bergwacht und den Hundeführern mit ihren Hunden eingerichtet. Verschiedene Suchgebiete wurde fußläufig, mit der Drohne der Feuerwehr Erlangen und mit Fahrzeugen abgesucht. Gute zwei Stunden nach Beginn der Suche konnte der ältere Herr durch einen Suchhund in hilfloser Lage gefunden werden. Der Fundort lag im Bereich der Kläranlage und konnte nur über einen Weg in schlechtem Zustand erreicht werden. Nach einer Erstversorgung durch die Feuerwehr wurde der Patient durch den Rettungsdienst transportfähig gemacht und zusammen mit der Bergwacht auf der Gebirgstrage zum Rettungswagen der in der Mühlstraße stand verbracht. So ging der Einsatz nach fast vier Stunden mit Erfolg zu Ende.062/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
BRK Bereitschaft Heroldsberg: 1
Bergwacht: 6
FF Erlangen: 1
mit: MZF
Feuerwehr Heroldsberg: 24
mit: KdoW, V-LKW, MZF, RW, TLF 16/25, LF 16/12
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
Feuerwehr Zirndorf: 1
KBI Brunner: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
Polizei: 2
Rettungsdienst: 1
mit: Einsatzleiter Bergwacht, Einsatzleiter RD, 1 Rettungswagen
Rettungshundestaffel: 1
Benutzte Geräte:
Lichtmast, Stromerzeuger, Wärmebildkamera
28.06.2020
21:21
PKW-Brand auf BAB
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn in Richtung Würzburg zu einem PKW-Brand gerufen. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass es bei dem Fahrzeug zu einem technischen Defekt am Motor gekommen ist, weder Feuer noch Rauch waren sichtbar. Für die Sicherheit der Einsatzkräfte und der Insassen wurde die rechte Fahrspur mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet. Nach kurzer Zeit wurde die Einsatzstelle an die Verkehrspolizei übergeben.060/20
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 31
mit: VSA, KdoW, TLF 16/25, SW 2000, LF 16/12, RW, MZF
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
426 bis 430 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.