EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
06.05.2023
23:43
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Schützenstraße
[Bachhiesl] Am späten Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in die Schützenstraße gerufen. Vor Ort wurde eine Person aus dem 7. OG mit Hilfe der Drehleiter gerettet. Weiterhin wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Rettungsdienst unterstützt. 052/23
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: HLF 20, DLK 23/12, KdoW
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Tragenhalterung (DLK)
04.05.2023
16:48
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Zwischen Nürnberg Nord und der AS Behringersdorf kam es zwischen einem Kastenwagen und einem PKW zu einem Auffahrunfall. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge kamen auf der Linken Spur zum Stehen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden. Eine unter Schock stehende Person wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Während der Einsatzmaßnahmen wurde der linke Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und auf die Einsatzstelle zusätzlich mit einem Vorwarnfahrzeug aufmerksam gemacht. Nachdem die Unfallaufnahme abgeschlossen war und beide Fahrzeuge abgeschleppt waren, konnte die Fahrbahn nach gut zwei Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden.051/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: VSA, RW, SW 2000, KdoW, HLF 20, MZF
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
30.04.2023
12:28
Wohnung öffnen
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Wohnungsöffnung nach Heroldsberg gerufen. Bei einem Mehrfamilienhaus musste auf Anforderung der Polizei die Wohnung geöffnet werden. Durch die Feuerwehr wurde die Terassentür geöffnet. Siehe auch: https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/heroldsberg-betrunkene-verursacht-beinahe-crash-auf-b2-dann-rastet-sie-aus-art-5682991
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, HLF 20, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Türöffnungswerkzeug
20.04.2023
21:20
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung WÜ
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. An der AS Tennenlohe hatte sich ein Kleinwagen überschlagen und kam dann auf der Seite zum Liegen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Noch vor Eintreffen hatten sich Ersthelfer, u.a. eine Notärztin, bereits um den Fahrer gekümmert. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Abfahrt von der Autobahn gesperrt werden. An dem elektrisch angetriebenen Wagen wurde die Hochvoltabschalteinrichtung aktiviert und die Batterie abgeklemmt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Unfallstelle geräumt und die Fahrbahn gekehrt.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: RW, SW 2000, HLF 20, VSA, MZF
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
09.04.2023
13:50
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg durch den Rettungsdienst zu einer Tragehilfe nachgefordert. Nach kurzer Absprache vor Ort konnte der Patient mit Hilfe der Drehleiter aus dem ersten Stock des Einfamilienhauses sicher zu Boden gebracht werden. Die baulichen Gegebenheiten und der Zustand des Patienten ließen eine schonende Rettung über das Treppenhaus nicht zu.039/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: DLK 23/12, KdoW, HLF 20
Rettungsdienst: 5
mit: Rettungshubschrauber, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK)
211 bis 215 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.