EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
18.02.2023
07:30
Brandgeruch im Gebäude
Heroldsberg, Erlenweg
[Bachhiesl] Heute Morgen wurde die Feuerwehr Heroldsberg in ein Mehrfamilienhaus im Erlenweg gerufen.
Dort wurde durch einen Bewohner Brandgeruch und ein piepender Rauchmelder festgestellt.
Vor Ort bestätigte sich die Meldung, zudem wurde noch eine Person in der betreffenden Wohnung vermutet.
Durch die Feuerwehr wurde daraufhin die Wohnung im zweiten OG gewaltsam geöffnet und eine fest schlafende Person aus der verrauchten Wohnung gerettet.
Die Wohnung und das Treppenhaus wurden mit einem Überdrucklüfter belüftet.
Das angebrannte Kochgut wurde ins Freie verbracht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.020/23
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: HLF 20, DLK 23/12, KdoW, LF 16/12, V-LKW
KBM Ibler: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, B-Schlauch, C-Schlauch, Elektrolüfter, Gasmessgerät, Werkzeug, Wärmebildkamera
14.02.2023
13:30
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute kurz nach Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Türöffnung in ein Einfamilienhaus gerufen.
Einem Essenslieferanten kam die Situation komisch vor, da die gelieferten Speisen nicht angerührt waren und auch niemand öffnete.
Die Feuerwehr prüfte die verschiedenen Zugangsmöglichkeiten des Hauses.
Eine Erkundung ergab die Sicht auf die Person.
Daraufhin wurde die Terassentür gewaltsam geöffnet.
Die Person, die dringend medizinische Hilfe benötigte, wurde schließlich vom Rettungdienst versorgt.
Die beschädigte Tür wurde wieder provisorisch instand gesetzt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.019/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: DLK 23/12, HLF 20, MZF, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Türöffnungswerkzeug, Werkzeug
13.02.2023
18:49
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem dritten Einsatz an diesem Tag in ein Mehrfamilienhaus wegen einer dringenden Türöffnung gerufen.
Dort machte sich ein Nachbar Sorgen um einen älteren Herrn in der Wohnung gegenüber.
Richtigerweise setzte er daraufhin einen Notruf ab.
Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung im zweiten Stock von außen über die Drehleiter erkundet.
Parallel über die Wohnungstüre und ein Fenster verschafften wir uns Zugang zu der Wohnung.
Leider kam für den Bewohner jede Hilfe zu spät.
In die Wohnungstüre wurde ein neuer Schließzylinder eingebaut und das Fenster wieder provisorisch geschlossen.
Die Einsatzstelle konnte nach einer Stunde an die Polizei übergeben werden.018/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: DLK 23/12, KdoW, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Rettungsdienst: 2
mit: Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Stromerzeuger, Türöffnungswerkzeug, Werkzeug
13.02.2023
08:52
eCall ohne Spracherwiderung
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Ausgelöst wurde der Notruf über das automatische Notrufmeldesystem eCall des Unfallfahrzeuges.
Vor Ort wurde in der Ausfahrt an der AS Tennenlohe ein PKW vorgefunden der gegen einen Baum gefahren ist.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und die Batterie abgeklemmt.
Während der Einsatzmaßnahmen was die Ausfahrt kurz gesperrt.017/23
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: SW 2000, HLF 20, VSA, RW, KdoW
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBM Ibler: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Rettungsdienst: 2
mit: Notarzt
UG FW-EL: 1
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
13.02.2023
04:35
First Responder
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem First Responder Einsatz gerufen.
Ziel ist es das „therapiefreie Intervall“ zu überbrücken. Damit ist die Zeit gemeint, welche vom Geschehen des Unfalles oder der Erkrankung, über den Notruf, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bzw. des Notarztes vergeht. Der First Responder ist somit ein zusätzliches Glied in der Rettungskette zwischen der Laienhilfe und der rettungsdienstlichen Versorgung. Je schneller qualifizierte Maßnahmen durchgeführt werden, desto günstiger sind die Prognosen für den Heilungsverlauf des Patienten.
Die Feuerwehr übernahm sofort nach Eintreffen die Erstmaßnahmen.
Leider konnte diesmal der Person nicht mehr geholfen werden.016/23
Alarmstichwort:
THL FIRST RESPONDER
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 10
mit: HLF 20, DLK 23/12, KdoW
Rettungsdienst: 4
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Notfallrucksack
231 bis 235 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.