EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
26.07.2023
12:48
Verkehrsunfall
B2 Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg bei starkem Regen zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen. Im Bereich Johannisthal kam ein Auto von der Straße ab, überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach im Graben liegen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und in der Anfangsphase der Verkehr wechselseitig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wurde schließlich der Verkehr von Nürnberg kommend an Heroldsberg Nord abgeleitet. Nach zwei Stunden war die Unfallstelle geräumt und die Fahrbahn wieder frei.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: HLF 20, VSA, RW, SW 2000, KdoW, MZF
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Verkehrsleitgerät
22.07.2023
01:50
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung über die Drehleiter gerufen. Aufgrund des Patientenzustandes und den baulichen Gegebenheiten in dem Mehrfamilienhaus wurde die Rettung über die Drehleiter dem Transport des Patienten über das Treppenhaus vorgezogen. Nach kurzer Zeit Zeit war der Patient vom ersten Stock gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.093/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 8
mit: KdoW, DLK 23/12, RW
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Stromerzeuger, Tragenhalterung (DLK)
21.07.2023
19:21
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn in Fahrtrichtung Passau gerufen. Dort kam es auf der linken Spur zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der linke Fahrstreifen ausgeleitet. Hierbei kamen der Verkehrssicherungsanhänger und das Vorwarnfahrzeug zum Einsatz. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn gekehrt und die Unfallfahrzeuge auf den Standstreifen verbracht um die Autobahn wieder frei zu bekommen. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens baute sich innerhalb kürzester Zeit der Stau bis weit vor Nürnberg Nord auf.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: MZF, HLF 20, SW 2000, RW, KdoW, VSA
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
20.07.2023
13:16
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. In der Auffahrt in Fahrtrichtung Passau kam es zwischen zwei Fahrzeugen zu einem Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Verkehr geregelt und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle an diese übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: KdoW, VSA, HLF 20, SW 2000, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
05.07.2023
16:54
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Vor Ort wurde ein Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der linken Spur festgestellt. Die Einsatzstelle war bereits durch die FF Behringersdorf abgesichert. Durch die Feuerwehr wurden die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Der Rettungsdienst war hier mit einem größeren Aufgebot vor Ort. Die Einsatzstelle wurde weiter abgesichert und so konnte die Feuerwehr Behringersdorf wieder einrücken. Der linke Fahrstreifen wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet. Bedingt durch den schon eingesetzten Berufsverkehr stauten sich die Fahrzeuge fast bis zur AS Tennenlohe zurück. Nach fast zwei Stunden war die Unfallstelle geräumt und die Fahrbahn wieder frei.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
FF Behringersdorf: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: SW 2000, KdoW, LF 16/12, MZF, VSA, HLF 20
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 12
mit: Notarzt, KTW, Einsatzleiter RD, 3 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Notfallrucksack, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
186 bis 190 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.