EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
04.10.2023
18:39
LKW-Brand auf BAB
BAB A3 Fahrtrichtung WÜ
[Bachhiesl] Heute Abend wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem LKW-Brand gerufen. Bei einem polnischen LKW hatte die Motorabdeckung während der Fahrt Feuer gefangen. Der Fahrer, der plötzlich Rauch im Fahrerhaus bemerkte, brachte sein Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen und startete erste Löschversuche, kippte sein Fahrerhaus nach vorne und entfernte die Abdeckung. Zufällig an der Einsatzstelle vorbeikommende Feuerwehrkameraden der FF Hallstadt unterstützten die Erstmaßnahmen und sicherten die Einsatzstelle ab. Durch die Feuerwehr wurde die noch qualmende Abdeckung abgelöscht und die Einsatzstelle weiter abgesichert. Dazu wurde der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und mit dem Vorwarnfahrzeug auf die Einsatzstelle auferksam gemacht. Die in Bereitstellung stehende Berufsfeuerwehr Nürnberg brauchte nicht mehr mit anzufahren. Der Motorraum wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und der Standstreifen gekehrt. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde der LKW in der Auffahrt der Behelfsüberfahrt geparkt. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Hallstadt: 2
mit: KdoW
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: MZF, LF 16/12, SW 2000, KdoW, HLF 20, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
KBM Ibler: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
C-Hohlstrahlrohr, Lichtmast, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Wärmebildkamera
30.09.2023
19:44
Wohnung öffnen akut
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Kalchreuth zu einer dringenden Wohnungsöffnung alarmiert. Die Lage war bei Eintreffen etwas unklar. Zusammen mit der Feuerwehr Kalchreuth konnte aber schließlich herausgefunden werden, dass keine Notlage vorlag und es der betreffenden Person gut ging. Auch der Rettungsdienst und die Polizei brauchten nicht tätig werden. Siehe auch: https://de-de.facebook.com/FF.Kalchreuth/
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: LF 16/12, DLK 23/12, HLF 20
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
26.09.2023
16:13
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall bei Nürnberg Nord gerufen. Auf der Auffahrt zur A3 in Fahrtrichtung Passau kam es zwischen drei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr geregelt. Weiterhin wurden ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden, bei einem der Fahrzeuge die Batterie abgeklemmt und die Ladungen der Handwerkerbusse kontrolliert. Nach Eintreffen der Polizei konnte die Einsatzstelle an diese übergeben werden die sich um die weitere Abwicklung kümmerte.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: VSA, RW, SW 2000, KdoW, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
20.09.2023
15:30
Gasaustritt
Eckental, Eckenhaid
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Eckental zu einem Gasaustritt alarmiert worden. Auf der gleichen Baustelle wie am Wochenanfang schon mal wurde eine Gasleitung beschädigt. Die Feuerwehr Heroldsberg musste nicht eingreifen, der Einsatz wurde durch die Feuerwehren aus Eckenhaid und Eschenau abgearbeitet.
Alarmstichwort:
ABC 3 Gasaustritt brennbar
Eingesetzte Kräfte:
Energieversorger: 1
Feuerwehr Eckenhaid: 1
mit: HLF 10
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: MZF, HLF 20/16
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: LF 16/12, KdoW, RW
Feuerwehr Herzogenaurach: 1
mit: WLF , AB Atemschutz/Strahlenschutz
Polizei: 2
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
THW Fachberater: 1
UG FW-EL: 1
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
18.09.2023
11:14
Gasaustritt
Eckental, Eckenhaid
[Bachhiesl] Heute Vormittag kam es in Eckental zu einem Gasaustritt. Auf einer Baustelle in Eckenhaid wurde eine Gashausanschlussleitung durch einen Bagger abgerissen. Die Feuerwehren aus Eckental übernahmen die Erstmaßnahmen und den Brandschutz. Die Gasleitung wurde schließlich mit Spezialwerkzeug durch den Gasversorger abgedichtet. Die Feuerwehr Heroldsberg unterstützte mit Messtechnik und speziellem, nicht funkenreißenden Werkzeug.131/23
Alarmstichwort:
ABC 3 Gasaustritt brennbar
Eingesetzte Kräfte:
Energieversorger: 1
Feuerwehr Eckenhaid: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: RW, KdoW, LF 16/12
Feuerwehr Herzogenaurach: 1
mit: WLF , AB Atemschutz/Strahlenschutz
KBM Gefahrgut: 1
KBM Ibler: 1
THW Fachberater: 1
UG FW-EL: 1
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Werkzeug, nicht funkenreißend
161 bis 165 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.