EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
25.11.2023
08:50
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Holzschuherstraße
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen. Die Wohnungstüre wurde mit dem Sperrwerkzeug geöffnet. Nachdem die Patientin durch den Rettungsdienst transportfähig gemacht wurde, wurde diese über die Drehleiter schonend nach unten gebracht. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen wurde die Holzschuherstraße gesperrt.
Alarmstichwort:
THL 1
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Krankentrage, Tragenhalterung (DLK), Türöffnungswerkzeug, Verkehrsleitgerät
24.11.2023
21:01
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Passau
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. An der AS Behringersdorf wurde schließlich ein PKW vergefunden der von der Fahrbahn abkam, über eine Grünfläche und danach eine Böschung hoch fuhr. Das Fahrzeug kam im Unterholz zum Stehen. Bei Eintreffen wurde der Fahrer sitzend in seinem Auto vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde zusammen mit dem THW OV Nürnberg, die gerade ihren Autobahndienst* beendet hatten, abgesichert. Dazu wurde die Ab- und die Zufahrt gesperrt. Weiterhin wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brandschutz sichergestellt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polzei wurde zusammen mit dem Abschleppunternehmen das Fahrzeug geborgen. Dies stellte sich als etwas knifflig heraus, da sich erst das Abschleppfahrzeug im weichen Untergrund festgefahren hatte und schließlich das Unfallauto von oben mit dem Mehrzweckzug gegengehalten werden musste. Nach etwa drei Stunden war die Unfallstelle wieder geräumt. * THV-Gruppe (ÖGA) Die THV-Gruppe (Technische Hilfe auf Verkehrswegen) ist eine Einheit, welche alle zwei Wochen (im Wechsel mit dem OV Lauf) am Freitag und zu anderen Verkehrsspitzenzeiten auf den Bundesautobahnen rund um Nürnberg im Einsatz ist. Die Gruppe setzt sich aus 5 Helfern zusammen, welche normalerweise in anderen Einheiten eingegliedert sind.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: SW 2000, DLK 23/12, RW, KdoW, HLF 20, VSA, MZF
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
THW OV Nürnberg: 5
mit: THV-Fahrzeug
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Crash Recovery System, Holzbohlen, Kanthölzer, Lichtmast, Mehrzweckzug, Motorsäge, Notfallrucksack, Rüstholz, Schaufel, Seilwinde, Spaten, Steckleiter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
17.11.2023
13:02
Person verschüttet
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg mit einer Vielzahl von weiteren Rettungskräften auf eine Baustelle alarmiert. Dort war ein Arbeiter bei Tiefbauarbeiten verschüttet worden. Durch die Feuerwehr wurde in der Erstphase versucht mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln die vollständig mit Erdmaterial bedeckte Person freizulegen. Parallel dazu wurde der Graben angeböscht und gesichert. Leider kamen allerdings schließlich alle Rettungsversuche zu spät. Mit weiteren Einsatzmitteln vom THW Baiersdorf und der Berufsfeuerwehr Nürnberg wurde die Baugrube für die Bergung gesichert. Bei dem mehrstündigen Einsatz haben alle Einsatzkräfte Hand in Hand gearbeitet. Für die Angehörigen und die Einsätzkräfte wurden entsprechende Seelsorger und die Einsatzkräftenachsorge an die Einsatzstelle alarmiert.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Bürgermeister: 1
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 27
mit: LF 16/12, MZF, V-LKW, HLF 20, SW 2000, DLK 23/12, KdoW, RW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: MTW, TSF
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: ELW D-Dienst, AB Rüstholz, HLF 20/16, Rüstwagen, WLF
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
KBM Ibler: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
PNSV-E (Einsatznachsorge Einsatzkräfte): 3
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 8
mit: Notarzt, Rettungshubschrauber, Einsatzleiter RD, 2 Rettungswagen
THW Baiersdorf: 1
THW Fachberater: 1
Benutzte Geräte:
Eimer, Feuerwehrleine, Kanthölzer, Lichtmast, Motorsäge, Rollcontainer Rüstholz, Rüstholz, Schaufel, Schleifkorbtrage, Steckleiter, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Werkzeugsatz, Holz
14.11.2023
20:05
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung WÜ
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen. Dort kam es zwischen einem PKW und einem LKW zum Zusammenstoß. Evtl. war darin auch noch ein drittes Fahrzeug verwickelt, dass aber nicht mehr da war. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Der rechte und mittlere Fahrstreifen wurden mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und die Einsatzstelle zusätzlich mit einem Vorwarnfahrzeug abgesichert. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen gereinigt, das Unfallfahrzeug auf den Standstreifen geschoben und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Am LKW wurden noch einige verbogene Metallteile entfernt, damit dieser seine Fahrt fortsetzen konnte. Nach gut eineinhalb Stunden war die Unfallstelle geräumt und alle Fahrstreifen wieder frei befahrbar.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: MZF, VSA, RW, KdoW, SW 2000, HLF 20
Polizei: 6
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Säbelsäge, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
09.11.2023
07:45
Brand im Gebäude#Kamin
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach Kalchreuth zu einem Kaminbrand alarmiert. Das Gebäude wurde von innen und außen kontrolliert. Zusammen mit dem zuständigen Kaminkehrer wurde der Kamin auch von oben mit Hilfe der Drehleiter überprüft. Auch hier war nichts festzustellen. Somit konnte der Einsatz zügig wieder beendet werden.
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: MZF, HLF 20
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Kaminkehrer: 2
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
146 bis 150 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.