EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
18.09.2023
09:43
Personenrettung über Drehleiter
Kalchreuth
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung über die Drehleiter nach Kalchreuth gerufen.
Dort musste der Patient aus dem ersten Stock sicher zu Boden gebracht werden.
Die baulichen Gegebenheiten und der Zustand des Patienten ließen den Transport über das Treppenhaus nicht zu.
Die Feuerwehr Kalchreuth sperrte die Ortsdurchfahrt, leitete den Verkehr um und unterstützte bei der Patientenversorgung.
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Rettungsdienst: 2
mit: KTW
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät
15.09.2023
08:50
First Responder Einsatz
Heroldsberg, Maxenlohe
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem First Responder Einsatz in die Maxenlohe gerufen.
Auf der dortigen Baustelle verunfallte ein Bauarbeiter und verletzte sich am Fuß.
Durch die Feuerwehr wurde der Patient versorgt bis der Rettungsdienst eintraf.
Alarmstichwort:
THL FIRST RESPONDER
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: 1 Rettungswagen, Rettungshubschrauber
Benutzte Geräte:
Notfallrucksack
09.09.2023
08:12
Tragehilfe für Rettungsdienst
Heroldsberg, Spindäckerstraße
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Tragehilfe in die Spindäckerstraße gerufen.
Dort musste eine Person aus der Dachgeschosswohnung heruntergetragen werden.
Der Einsatz der Drehleiter kam aufgrund der Entfernung zwischen dem Gebäude und der Straße nicht in Frage.
Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst stabilisiert worden war, wurde dieser mit vereinten Kräften zum Rettungswagen getragen.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 11
mit: HLF 20, KdoW, DLK 23/12
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
02.09.2023
15:17
Personenrettung über Drehleiter
Kalchreuth, Käswasser
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung über Drehleiter nach Kalchreuth gerufen.
Im Ortsteil Käswasser musste eine erkrankte Person aus dem ersten Stock gerettet werden.
Die baulichen Gegebenheiten sowie der Patientenzustand ließen einen Transport über das Treppenhaus nicht zu.
Nach kurzer Zeit war der Patient sicher am Boden und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Kalchreuth untersützte hier und übernahm die Verkehrsabsicherung-bzw. umleitung.
Während der Rettungsmaßnahmen war die Ortdurchfahrt von Käswasser voll gesperrt.126/23
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: LF 16/12, DLK 23/12, KdoW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: KTW, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK)
01.09.2023
22:17
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute am späten Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in ein Mehrparteienhaus alarmiert.
Dort musste eine ältere Dame nach einem medizinischen Notfall aus Ihrer Wohnung im dritten Stock gerettet werden.
Nachdem die Patientin durch den Rettungsdienst versorgt war, wurde diese mit Hilfe der Drehleiter schonend nach unten gebracht.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, HLF 20, DLK 23/12
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Tragenhalterung (DLK)
166 bis 170 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.