EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
05.11.2023
13:02
Baum auf Schiene
Heroldsberg, Mühlstraße
[Bachhiesl] Die stürmischen Böen brachten heute Mittag einen größeren Baum nähe der Mühlstraße zum Fallen. Dieser blieb dann auf einem Privatweg, dem Bahndamm und der Gleisanlage der Gräfenbergbahn liegen. Durch die Feuerwehr wurde der Baum entfernt. Die Züge konnten für die Einsatzzeit nur eingeschränkt auf Sicht fahren.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: HLF 20, KdoW, RW
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge
25.10.2023
06:47
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung WÜ
[Bachhiesl] Heute früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Kurz nach dem Parkplatz Weißer Graben kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß. Bei Eintreffen erstreckte sich die Unfallstelle über ca. 200 Meter und Trümmerteile waren an dieser Stelle über alle vier Fahrstreifen verteilt. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgeleuchtet und erkundet. Zudem wurden auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und der Brandschutz sichergestellt. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde begonnen zwei Fahrstreifen wieder freizugeben. Im morgendlichen Berufsverkehr kam es zu einem kilometerlangen Stau. Nachdem alle Unfallfahrzeuge abgeschleppt und die Fahrbahn durch die Autobahnmeisterei gesäubert waren, konnten nach gut zwei Stunden wieder alle Fahrstreifen befahren werden. Als problematisch erwiesen sich die ersten Kilometer auf der Autobahn bei denen so gut wie keine Rettungsgasse gebildet war. Hauptverantwortlich dafür waren wiedereinmal ein großer Teil der (Möchtegern)Berufkraftfahrer, also LKW-,Kleintransporter-und Busfahrer, die scheinbar keine Ahnung von der Bildung einer Rettungsgasse haben. Dies hatte natürlich auch zur Folge, dass weder die Autobahnmeisterei noch die Abschleppfahrzeuge zügig zur Unfallstelle gelangen konnten. 150/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 3
Autobahnmeisterei: 4
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: VSA, SW 2000, RW, KdoW, HLF 20, MZF
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
Benutzte Geräte:
Besen, C-Hohlstrahlrohr, Lichtmast, Löschwasser, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Schnellangriff, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
23.10.2023
13:44
Verkehrsunfall
B2, Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen. Auf Höhe des Indianerspielparkplatzes kam es zwischen einem LKW und einem Motorrad zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und Verletztenversorgung unterstützt. Bei Eintreffen kümmerten sich bereits Ersthelfer vorbildlich mit lebenserhaltenden Maßnahmen um den Motorradfahrer. Diese wurden dann vom Rettungsdienst und der Feuerwehr weitergeführt. Leider kam für das Leben des Motorradfahrers alle Hilfe zu spät. Für die Dauer der Maßnahmen an der Einsatzstelle war die B2 in beide Fahrtrichtungen für fast vier Stunden voll gesperrt. Der Verkehr von Eckental und aus Heroldsberg kommend wurde an Heroldsberg Süd abgeleitet. Der Verkehr von Nürnberg kommend wurde am Haidberg umgeleitet. Nachdem die Unfallaufnahme und die gutachterlichen Arbeiten abgeschlossen waren wurde die Unfallstelle geräumt und die Fahrbahn gereinigt. Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/todlicher-unfall-auf-b2-motorradfahrer-stirbt-nach-zusammenstoss-mit-lkw-1.13716427 und https://www.infranken.de/lk/erlangenhoechstadt/blaulicht/unfall-auf-b2-bei-heroldsberg-motorradfahrer-stirbt-noch-an-unfallstelle-art-5783638
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: HLF 20, SW 2000, V-LKW, MZF, RW, KdoW, VSA
Polizei: 6
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Rettungsdienst: 6
mit: Notarzt, Rettungshubschrauber, Einsatzleiter RD, 2 Rettungswagen
Straßenbauamt: 1
Unfallgutachter: 2
Benutzte Geräte:
Besen, C-Hohlstrahlrohr, Kleinlöschgerät, Löschwasser, Notfallrucksack, Schaufel, Schnellangriff, Unfallsichtschutzwand, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
21.10.2023
06:08
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Kohlengasse
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit dem Rettungsdienst in ein Mehrparteienhaus in die Kohlengasse gerufen. Dort hatte jemand über den Hausnotruf Hilfe angefordert. Ohne Namen und ohne Stockwerks- bzw. Wohnungsangaben machten wir uns in dem Gebäude auf die Suche. Hierzu mussten leider einige Mitbewohner etwas unsaft aus dem Bett geklingelt werden. Zum Glück konnten wir dadurch die betroffene Wohnung ausfindig machen. Die Bewohnerin konnte die Wohnungstüre noch selbstständig öffnen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die weitere Behandlung.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, DLK 23/12, HLF 20
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Türöffnungswerkzeug
18.10.2023
21:19
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Peter-Henlein-Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem dritten Einsatz an diesem Tag gerufen. Wieder zu einer dringenden Türöffnung, diesmal aber in einem Mehrfamilienhaus in der Peter-Henlein-Straße. Hier wurde über den Hausnotruf der Alarm ausgelöst. Auch hier konnte die Bewohnerin die Wohnungstüre noch selbstständig öffnen. Die Patientin wurde durch die Feuerwehr bis zum Eintreffen des Rettungswagens und des Notarztes versorgt. Die weiteren Maßnahmen wurden durch den Rettungsdienst veranlasst, so dass wir zügig wieder einrücken konnten.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: HLF 20, KdoW, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Notfallrucksack
151 bis 155 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.