EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
07.08.2023
13:20
Personenrettung
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung gerufen. Eine Frau hatte sich bei Arbeiten auf einem Garagendach verletzt. Durch die Feuerwehr wurde die Patientin schonend mit Hilfe der Drehleiter auf den Boden gebracht und dem Rettungsdienst übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: HLF 20, KdoW, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Tragenhalterung (DLK)
03.08.2023
11:44
Baum auf Fahrbahn
Heroldsberg, Röthenbacher Straße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg in die Röthenbacher Straße gerufen. Dort war bei windigem Wetter ein Baum aus einem Grundstück auf die Straße und in das gegenüberliegende Grundstück gefallen. Der Baum wurde durch die Feuerwehr entfernt und die Straße wieder besenrein hinterlassen.101/23
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: HLF 20, KdoW
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Schaufel
31.07.2023
17:32
Verkehrsunfall, eCall ohne Spracherwiderung
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute am späten Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall an die Hauptstraße gerufen. Als Einsatzörtlichkeit wurde bei dem als eCall* ohne Spracherwiderung alarmierten Einsatz der ALDI-Markt angegeben. Hierbei wird bei einem definierten Unfallgeschehen zwischen der Notrufzentrale und dem Fahrer eine Sprechverbindung aufgebaut. Kommt diese nicht zustande wird entsprechend davon ausgegangen, dass der Fahrer bewusstlos oder verletzt ist und deshalb nicht mehr reagieren kann. Auch eine Fehlbedienung oder ein technischer Defekt kann hier Auslöser sein. In diesem Fall kam es im Einmündungsbereich Hauptstraße - Nürnberger Straße zum Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr umgeleitet. Die mitalarmierte Feuerwehr Großgeschaidt und die Unterstützungsgruppe brauchten die Einsatzstelle nicht mehr anfahren. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte die Unfallstelle geräumt und die Fahrbahn wieder freigegeben werden.100/23 *eCall (Kurzform für emergency call ist ein von der Europäischen Union vorgeschriebenes automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, das die Hersteller in alle neuen Modelle von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen einbauen müssen. Im Fahrzeug montierte Geräte sollen einen Verkehrsunfall automatisch an die einheitliche europäische Notrufnummer 112 melden und durch die rascher initiierten Rettungsmaßnahmen die Zahl der Verkehrstoten senken. eCall ist ein wichtiges Projekt der eSafety-Initiative der Europäischen Kommission.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: LF 16/12, KdoW, MZF, RW, HLF 20
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
UG FW-EL: 1
29.07.2023
14:00
Brandmeldealam
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in das Bürgerzentrum gerufen. Auf der Anzeige der Brandmeldeanlage wurden mehrere ausgelöste Rauchmelder angezeigt. Eine Erkundung ergab, dass im Bürgersaal verbotenerweise mit einer Nebelmaschine gearbeitet wurde. Somit waren die dort stattfindenden Hochzeitsfeierlichkeiten erstmal unterbrochen. Nach der Entrauchung des Saales über natürlichen Weg mit Unterstützung eines Überdrucklüfters konnte die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und die Veranstaltung fortgesetzt werden.
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Bereitschaftsdienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, HLF 20, DLK 23/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Elektrolüfter, Gasmessgerät
28.07.2023
08:58
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem Verkehrsunfall gerufen. Zwischen Nürnberg Nord und Tennenlohe kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Leitplanke und blieb schließlich stark beschädigt auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden und der Brandschutz sichergestellt. In der Anfangsphase musste die Autobahn wegen umherliegenden Trümmerteilen voll gesperrt werden. Auch die Kalchreuther Straße, die an der Stelle die Autobahn unterquert, war mit Trümmerteilen und Öl verunreinigt. Im weiteren Verlauf konnte die linke Fahrspur wieder freigegeben werden. Hierzu wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger zusammen mit der Autobahnmeisterei die rechte und mittlere Fahrspur ausgeleitet. Da die Fahrbahn mit Öl verunreinigt war, musste diese durch eine Fachfirma gereinigt werden. Nach gut einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Verkehrspolizei und Autobahnmeisterei übergeben werden.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, SW 2000, MZF, VSA, RW, HLF 20
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Ölbinder
181 bis 185 von 548
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.