EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
01.07.2022
12:07
Verkehrslenkung
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die Autobahn in Fahrtrichtung Würzburg gerufen.
Grund der Alarmierung war die Absicherung bei einem Rettungsdiensteinsatz.
Es ging dabei um einen medizinischen Notfall eines Kleintransporterfahrers.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle war noch kein Rettungsdienst vor Ort.
Der auf dem Pannenstreifen stehende Kleintransporter wurde mit dem Patienten durch die Feuerwehr zum nahegelegenen Parkplatz Weißer Graben gefahren.
Dort konnte im sicheren Bereich alles Weitere veranlasst werden.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 12
mit: KdoW, VSA, HLF 20, SW 2000, MZF
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
30.06.2022
14:18
Verkehrsunfall, mehrere PKW
B2 Höhe Johannisthal
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehren aus Heroldsberg und Großgeschaidt zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen.
Auf Höhe des Johannisthals kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Frontalzusammenstoß.
In einem der Fahrzeuge war eine Frau im Beinbereich eingeklemmt.
Zudem gab es noch vier weitere Verletzte, was zu einem größeren Aufgebot an Rettungsdiensteinheiten führte.
Mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde die Fahrerin befreit und über Heckklappe schonend gerettet.
Weiter wurde bei der Verleztenversorgung unterstützt, der Brandschutz sichergestellt und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde die B2 in dem Bereich gesperrt.
An Heroldsberg Nord und an der Kreuzung Groß-/Kleingeschaidt wurde der Verkehr abgeleitet.
Dazu wurde noch die Feuerwehr Kleingeschaidt nachalarmiert.
Die Ableitung führte teilweise in der Umleitungsstrecke, bedingt durch eine Baustelle im Kalchreuther Weg, zu Verkehrsbehinderungen.
Nach ca. zwei Stunden war die Fahrbahn wieder geräumt und frei befahrbar.
Siehe auch: https://de-de.facebook.com/kfverh/
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 2
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: KdoW, VSA, MZF, LF 16/12, SW 2000, RW, HLF 20
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: MTW, TSF
KBI Brunner: 1
KBM Schmidt 4/1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 1
mit: Rettungshubschrauber, Notarzt, Einsatzleiter RD, 4 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Hydraulischer Rettungssatz, Notfallrucksack, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
28.06.2022
10:12
Fahrzeugöffnung
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Fahrzeugöffnung in eine Tiefgarage gerufen.
Dort sperrte sich ein Auto von selber ab, während aber noch ein Kleinkind darin saß.
Durch die Mutter wurde, nachdem eigene Öffnungsversuche scheiterten, die Feuerwehr um Hilfe gerufen.
Wir entfernten die Seitenscheibe auf der Fahrerseite und ermöglichten so wieder den Zugang zu dem Kind.
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 11
mit: RW, HLF 20, KdoW
Benutzte Geräte:
Mulde, Werkzeug
27.06.2022
11:52
PKW-Brand
BAB A3, Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die Autobahn zu einem PKW-Brand gerufen.
Leider kam es anfangs zu Problemen bei der Anfahrt in der nichtgebildeten Rettungsgasse.
Obwohl deutlich eine schwarze Rauchwolke zu sehen war, waren es hauptsächlich wieder LKW's und ein Bus die die Anfahrt blockierten.
Bei Eintreffen stand das Fahrzeug in Vollbrand.
Der Fahrer konnte gerade noch sein Fahrzeug neben dem Seitenstreifen in einer Zufahrt zu einem Rückhaltebecken zum Stillstand bringen.
Die meisten Habseligkeiten der drei Insassen verbrannten.
Zusammen mit zwei Angriffstrupps wurde das Auto abgelöscht.
Die A3 war während der Einsatzmaßnahmen voll gesperrt.
Während sich das zweite Löschfahrzeug noch auf Anfahrt befand kam es an der AS Nürnberg Nord im Stau zu einem medizinischen Nofall.
Hier setzte bei einer Frau die Geburt ein, die gerade mit ihrem Mann ins Krankenhaus unterwegs war.
Zusammen mit der Besatzung des zweiten Löschfahrzeuges der Berufsfeuerwehr leisteten wir erste Hilfe und sicherten die Einsatzstelle ab.
Nach eineinhalb Stunden war die Autobahn wieder befahrbar.
Alarmstichwort:
B2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: HLF 20, SW 2000, KdoW, LF 16/12, VSA
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16, HLF 20/16
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, C-Hohlstrahlrohr, Löschwasser, Verkehrsleitgerät
24.06.2022
15:46
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn gerufen.
Zu diesem Zeitpunkt herrschte ein starkes Verkehrsaufkommen.
Der Stau ging bereits weit über Nürnberg Nord in Richtung Erlangen hinaus, dadurch wurde die Auffahrt auf die Autobahn erschwert.
Der gemeldete Unfall auf der mittleren Spur war bereits durch die Polizei geräumt und die beteiligten Fahrzeuge auf den Standstreifen bzw. Beschleunigungsstreifen verbracht.
Ein weiterer Unfall zwischen der AS Behringersdorf und der AS Schwaig wurde durch Kräfte aus dem Nürnberger Land abgearbeitet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
FF Behringersdorf: 1
FF Schwaig: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, VSA, SW 2000, RW, HLF 20
Polizei: 1
Rettungsdienst: 1
THW Autobahnbereitschaft: 1
271 bis 275 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.