EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
19.05.2022
14:50
Tierrettung
Heroldsberg, Hallerstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Tierrettung in die Hallerstraße gerufen.
Laut Alarmmeldung soll es sich um einen eingeklemmten Marder handeln.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Marder in einer Lebensmittelverpackung feststeckte und sich daraus selber nicht mehr befreien konnte.
Ein aufmerksamer Grundstücksbesitzer hatte die hilflose Lage erkannt und die Feuerwehr gerufen.
Das sichtlich geschwächte Tier wurde eingefangen und mit zurück zum Feuerwehrhaus genommen.
Hier wurde ihm sein Hindernis vorsichtig abgenommen.
Mit etwas Futter und Trinken gestärkt wurde er am nächsten Tag wieder in die Freiheit entlassen.
Fast zeitgleich wurde die Unterstützungsgruppe der Feuerwehreinsatzleitung nach Eckental zu einem Kellerbrand gerufen.
Vor Ort wurden die örtlichen Feuerwehren unterstüzt und die Einsatzdokumentation übernommen.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 13
mit: LF 16/12, RW, KdoW
Benutzte Geräte:
Werkzeug
13.04.2022
19:12
Verkehrsunfall
B2, Auffahrt A3 Richtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen.
Die Unfallörtlichkeit war die Auffahrt zur A3 in Fahrtrichtung Regensburg.
Hier kam es zwischen zwei Fahrzeugen zum Zusammenstoß.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und die Fahrzeugbatterie bei einem der beteiligten Autos abgeklemmt.
Für die Dauer der Einsatz- und Bergemaßnahmen wurde die Auffahrt zur Autobahn von Nürnberg her kommend mit dem Verkehrssicherungsanhänger gesperrt.034/22
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Abschlepp- und Bergedienst: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: LF 16/12, VSA, RW, SW 2000, KdoW, MZF
Polizei: 6
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 3
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät, Werkzeug
09.04.2022
14:13
Verkehrsunfall
B2, Höhe Hochbehälter
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag, diesmal auf die B2, gerufen.
Auf Höhe des Hochbehälters kam es zwischen zwei Fahrzeugen zur Kollision.
Dabei kam eines davon neben der Fahrbahn im Unterholz zum Stehen.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Hierzu wurde die linke Fahrspur in Richtung Heroldsberg als neue Fahrspur nach Nürnberg umfunktioniert.
Dabei kam der Verkehrsicherungsanhänger und das Vorwarnfahrzeug zum Einsatz.
Nachdem die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und die Unfallstelle von Trümmerteilen geräumt war, konnten wir nach einer guten Stunde wieder einrücken.033/22
Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/forchheim/mercedesfahrer-will-mitten-auf-der-b2-wenden-schwerer-unfall-bei-heroldsberg-1.12016608
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: LF 16/12, VSA, SW 2000, RW, MZF, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
09.04.2022
06:27
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A3 gerufen.
Kurz nach dem Parkplatz Weißer Graben in Fahrtrichtung Würzburg kollidierte ein Kleinwagen mit der Leitplanke.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und die Fahrbahn gekehrt.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde der rechte Fahrstreifen mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet.032/22
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: SW 2000, VSA, KdoW, MZF, LF 16/12, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
07.04.2022
16:37
Baum auf Fahrbahn
BAB A3, Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag gerufen.
Diesmal ging es auf die A3 zu einem umgefallenen Baum.
Während der Anfahrt wurde die Fahrtrichtung durch die Leitstelle korrigiert, so dass wir an der AS Tennenlohe drehen mussten.
Die Einsatzstelle lag zwischen der AS Tennenlohe und Nürnberg Nord kurz nach dem Parkplatz Weißer Graben.
Der Verkehr wurde zusammen mit der Polizei von der rechten Spur auf den mittleren Fahrstreifen ausgeleitet.
Der entwurzelte Baum, dessen Krone auf dem Standstreifen lag, wurde mittels Motorsäge entfernt.031/22
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: LF 16/12, MZF, KdoW, SW 2000, VSA
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Verkehrsleitgerät
286 bis 290 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.