EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
27.12.2020
07:00
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Sportplatzweg
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg in den Sportplatzweg zu einer hilflosen Person gerufen.
Von dort wurde über den Hausnotruf Hilfe angefordert.
Da der beim Hausnotrufbetreiber hinterlegte Schlüssel nicht zeitnah beigebracht werden konnte, wurde die Feuerwehr alarmiert.
Nach einer Erkundung vor Ort konnte über den Hausmeister ein Schlüssel für die betreffende Wohnung organisiert werden.
Die Bewohnerin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr versorgt.159/20
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: DLK 23/12, RW, KdoW, LF 16/12
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Notfallrucksack
26.12.2020
05:00
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Laufer Weg
[Bachhiesl] Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung in den Laufer Weg gerufen.
Dort musste eine Person aus dem ersten Stock eines Einfamilienhauses gerettet werden.
Nachdem der Patient durch den Rettungsdienst vorbereitet und stabilisiert war, wurde dieser mittels der Drehleiter sicher nach unten gebracht.
Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war der Laufer Weg voll gesperrt.158/20
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, LF 16/12, KdoW, DLK 23/12
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Stromerzeuger, Tragenhalterung (DLK), Verkehrsleitgerät
25.12.2020
16:31
Wasserschaden und Rettung über Drehleiter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute am ersten Weihnachtsfeiertag wurde die Feuerwehr Heroldsbeg zu zwei Einsätzen gerufen.
Am Nachmittag war die Hilfe der Feuerwehr in der Hallerstraße nötig.
Dort drang über den Abfluß Wasser durch einen Rückstau in einen Keller ein.
Mittels einem Wassersauger wurde verhindert, daß das Wasser über den tieferliegenden Heizungsraum in weitere Kellerräume fließt.
Parallel dazu wurde im Vorgarten der Revisionsschacht freigeschaufelt und das darinstehende Wasser mit einer Tauchpumpe abgepumpt.
So konnte das weitere Eindringen von Wasser in den Keller gestoppt werden.
Um 21:03 Uhr wurden wir zu einer Personenrettung über Drehleiter in den Kirchenweg gerufen.
Dort musste eine Patientin aus dem ersten Stock gerettet werden.
Nach kurzer Zeit konnte diese dem Rettungsdienst am Boden wieder übergeben werden.157/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 23
mit: RW, MZF, V-LKW, DLK 23/12, LF 16/12, KdoW
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
B-Schlauch, C-Hohlstrahlrohr, C-Schlauch, Gasmessgerät, Lichtmast, Rollcontainer Universal, Rollcontainer Wassersauger, Schnellangriff, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
23.12.2020
12:25
Rauchwarnmelder
Heroldsberg, Hallerstraße
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem ausgelösten privaten Rauchwarnmelder gerufen.
In dem Einfamilienhaus in der Hallerstraße konnte der Warnton der Batterieüberwachung festgestellt werden.
Ein Betreten und Kontrollieren der Einliegerwohnung war nicht möglich.
Da aber weder Rauch noch Feuer festzustellen waren, wurde von einem gewaltsamen Betreten abgesehen und auf den Besitzer gewartet.
Nach dessen Eintreffen wurde die Wohnung kontrolliert.
Keine Feststellungen, außer eine leere Batterie des Rauchmelders.155/20
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: TLF 16/25, LF 16/12, RW, DLK 23/12, KdoW
KBI Brunner: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
20.12.2020
04:44
Rauchwarnmelder
Heroldsberg, Friedhofstraße
[Bachhiesl] Zu nachtschlafender Zeit wurde die Feuerwehr Heroldsberg in die Friedhofstraße gerufen.
Dort hatte im zweiten Stock eines Mehrfamilienhaus ein Rauchwarnmelder ausgelöst.
In der betreffenden Wohnung brannte zwar Licht, es öffnete aber niemand.
Durch einen aufmerksamen Nachbarn wurde daraufhin richtigerweise der Notruf abgesetzt.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Wohnung bereits geöffnet und es war Rauchgeruch wahrnehmbar.
Durch die Feuerwehr wurde das verbrannte Essen aus dem Herd genommen und das Treppenhaus zusammen mit der Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet.
Hier sieht man mal wieder die Wichtigkeit von Rauchwarnmeldern im Haushalt.
Gerade nachts, wenn auch der Geruchssinn nicht aktiv ist, warnen die Geräte einen durch den meist lauten akkustischen Warnton oder machen Nachbarn darauf aufmerksam.152/20
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: LF 16/12, TLF 16/25, KdoW
Polizei: 2
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Notfallrucksack, Stromerzeuger, Überdrucklüfter
376 bis 380 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.