EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
16.12.2020
11:07
Einsätze
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg nach einer kurzen Nacht zu einer dringenden Wohnungsöffnung in die von-Geuder-Straße gerufen. Dort hatte man sich Sorgen um eine ältere Dame gemacht. Durch die Feuerwehr wurde von aussen mit Steckleiterteile erkundet und die Haustüre mit Sperrwerkzeug geöffnet. Die weiteren Maßnahmen wurden durch die Polizei bzw. den Rettungsdienst durchgeführt. Zum Schluß wurde in die Haustüre ein neuer Schließzylinder eingesetzt. Noch während den Einsatzmaßnahmen in der von-Geuder-Straße wurden wir um 11:46 Uhr zu einem Wasserschaden in die Schützenstraße gerufen. Dort drang an mehreren Stellen massiv von außen Wasser durch die Wand in den Keller ein. Zusammen mit dem Wasserwerk Heroldsberg wurde der Wassereintritt gestoppt und anschließend mit mehreren Tauchpumpen und Wassersaugern der Keller wieder leergepumpt. Am frühen Abend dann die nächste Alarmierung, diesmal zu einem Verkehrsunfall auf der B2. Noch bevor die ersten Kräfte ausrückten, wurde durch die Leitstelle die Alarmstufe erhöht. Zu dem Unfall kam jetzt noch ein brennendes Fahrzeug. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Eines von den zwei unfallbeteiligten Fahrzeugen stand im Vollbrand. Die Fahrbahn war in beide Fahrtrichtungen über alle Fahrspuren mit Trümmerteilen verunreinigt. Durch die Feuerwehr Heroldsberg wurde das Feuer gelöscht, die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Die Feuerwehr Kalchreuth übernahm zuammen mit dem Verkehrsicherungsanhänger die Ausleitung an Heroldsberg Süd. Die Feuerwehr Großgeschaidt unterstützte bei der Verletztenversorgung und regelte zusammen mit dem Vorwarnfahrzeug den Verkehr von Nürnberg kommend. Die mitalarmierte Unterstützungsgruppe brauchte nicht mehr einzugreifen. Vielen Dank auch an dieser Stelle den vielen Ersthelfern die in den ersten Minuten die Verletzten versorgten und betreuten! Nach zwei Stunden war auch dieser Einsatz beendet.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 22
mit: VSA, KdoW, RW, MZF, DLK 23/12, LF 16/12, TLF 16/25, SW 2000, V-LKW
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
mit: MZF Eschenau
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 1
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 8
mit: 2 Rettungswagen, Notarzt, Einsatzleiter RD
Straßenbauamt: 1
Wasserversorgung: 1
Benutzte Geräte:
Atemschutzgerät, Besen, C-Hohlstrahlrohr, Flutlichtstrahler, Gasmessgerät, Gummistiefel, Leitungstrommel 230V, Lichtmast, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Steckleiter, Stromerzeuger, Tauchpumpe, Türöffnungswerkzeug, Verkehrsleitgerät, Wassersauger, Werkzeug, Wärmebildkamera, Ölbinder, Öltestpapier
16.12.2020
03:29
Technische Hilfe
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Gebäudesicherung gerufen. Durch die Sprengung eines Geldautomaten wurden die Räumlichkeiten stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle gesichert und der Nahbereich mit Gaswarngeräten und einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzmaßnahmen der Polizei wurden mit Beleuchtungsgerät unterstützt.148/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: KdoW, LF 16/12, RW
Polizei: 8
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Flutlichtstrahler, Gasmessgerät
15.12.2020
19:33
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die A3 gerufen. Zwischen Nürnberg Nord und der AS Behringersdorf kam es zwischen zwei PKW's und einem LKW zum Zusammenstoß. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Während der Einsatzmaßnahmen wurden die rechte und mittlere Spur ausgeleitet und die Unfallstelle zusätzlich mit einem Vorwarnfahrzeug abgesichert. An den beiden Autos wurden die Batterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsstoffe abgebunden. Der beteiligte LKW hatte seine Fahrt bereits wieder fortgesetzt. Nach der Aufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle gesäubert und die Unfallfahrzeuge auf den Pannenstreifen geschoben. Die weitere Absicherung übernahm die Autobahnmeisterei. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.147/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 2
Feuerwehr Heroldsberg: 27
mit: RW, SW 2000, TLF 16/25, LF 16/12, MZF, VSA, KdoW
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: 2 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
AED, Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
14.12.2020
19:25
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Am Bühl
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer dringenden Wohnungsöffnung gerufen. Eine ältere Dame, die alleine in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus lebt, konnte nicht mehr wie sonst üblich erreicht werden. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung im zweiten Stock von aussen mit der Drehleiter erkundet und parallel dazu die Wohnungsöffnung vorbereitet. Die Türe wurde mit dem Sperrwerkzeug nahezu gewaltfrei geöffnet. Für die Bewohnerin kam allerdings die Hilfe zu spät. In die Wohnungstüre wurde ein neuer Schließzylinder eingesetzt und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die Straße Am Bühl in einem Teilbereich voll gesperrt.146/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: RW, DLK 23/12, KdoW, LF 16/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Notfallrucksack, Stromerzeuger, Türöffnungswerkzeug, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
13.12.2020
08:04
Einsätze
Eckental-Frohnhof, Großgeschaidt
[Bachhiesl] Am vergangenen Wochenende wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu zwei Einsätzen gerufen. Am Samstag Morgen wurden wir nach Eckental-Frohnhof gerufen. Von dort ging ein Notruf über den eCall (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/unfall/ecall/) eines Fahrzeugs ein. Noch auf der Anfahrt wurden wir wieder abbestellt. http://www.feuerwehr-forth.de/html/12_12_2020_fehlalarm.html Am Sonntag in den frühen Morgenstunden wurden wir in den Ortsteil Großgeschaidt zu einer Patientenrettung über Drehleiter gerufen. Leider konnten wir hier nicht mehr helfen. Ebenfalls hier im Einsatz waren die Feuerwehren Groß- und Kleingeschaidt sowie der Rettungsdienst mit Notarzt.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Eschenau: 1
Feuerwehr Forth: 1
Feuerwehr Frohnhof: 1
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, RW, MZF, DLK 23/12, LF 16/12
Feuerwehr Kleingeschaidt: 1
mit: TSF
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK)
381 bis 385 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.