EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
15.09.2020
13:59
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zum zweiten Mal an diesem Tag auf die Autobahn gerufen. Diesmal in Fahrtrichtung Regensburg. Allerdings lagen mehrere Angaben zu Unfallörtlichkeit vor. Nachdem die gesamte Strecke bis zur AS Behringersdorf und in die andere Richtung bis zum Kreuz Fürth-Erlangen abgefahren war konnte ein verunfallter PKW zwischen Tennenlohe und Nürnberg-Nord gefunden werden. Der PKW stand ca. 10 Meter neben der Fahrbahn auf der Böschung. Die Fahrerin wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr versorgt und die Einsatzstelle zusammen mit der Autobahnmeisterei abgesichert.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: RW, MZF, LF 16/12, SW 2000, KdoW, VSA
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Notfallrucksack
15.09.2020
08:53
Verkehrsunfall PKW-LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 zu einem Verkehrsunfall gerufen. Kurz nach Nürnberg Nord in Fahrtrichtung Würzburg fuhr ein PKW mit Anhänger auf einen LKW auf. Infolgedessen landete ein Teil der geladenen Äpfel und Flaschen von dem Hänger auf allen Fahrspuren. Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle abgesichert, die rechte und mittlere Spur ausgeleitet und die Unfallstelle geräumt. Anschließend wurden der Anhänger und das Auto auf den Seitenstreifen geschoben. Die Einsatzstelle wurde nach einer knappen Stunde an die Polizei übergeben.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: KdoW, MZF, LF 16/12, RW, SW 2000, TLF 16/25
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
14.09.2020
23:55
Überörtliche Hilfe
LK FO, Neunkirchen am Brand, Vogelhof
[Bachhiesl] Um kurz vor Mitternacht wurden wir zur Unterstützung in den Landkreis Forchheim gerufen. In Vogelhof, einem Gemeindeteil von Neunkirchen am Brand, kam es bei einem landwirtschaftlichen Anwesen zu einem Feuer. Wir fuhren den Bereitstellungsraum, ca. 500m vom Brandobjekt, an. Nach der Meldung "Feuer aus" konnten wir die Einsatzstelle nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Alarmstichwort:
B 4 Landwirtschaft/Stall/Scheune
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 25
mit: MZF, SW 2000, TLF 16/25, KdoW
Externe Links:
14.09.2020
16:48
First Responder Einsatz
Heroldsberg, Röthenbacher Straße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem First Responder Einsatz alarmiert. Zu so einem Einsatz kommt es, wenn bei einem akuten und lebensbedrohlichen Vorfall schnell Erste Hilfe vor Ort benötigt wird, der Rettungsdienst aber nicht in angemessener Zeit an der Einsatzstelle sein kann. Der Patient wurde schließlich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr erstversorgt und parallel dazu der Hubschraubernotarzt vom Landeplatz im Simmelberger Weg abgeholt.
Alarmstichwort:
THL FIRST RESPONDER
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: LF 16/12, KdoW, DLK 23/12
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt, RTH
Benutzte Geräte:
Notfallrucksack
13.09.2020
18:50
Erkundung, Ölspur, Absturzgefährdete Äste
Heroldsberg, Kalchreuth
[Bachhiesl] Am heutigen Sonntag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu mehreren kleinen Einsätzen gerufen. Gegen Mittag wurde eine Rauchentwicklung in der Nähe der Tongruben gemeldet. Eine Erkundung ergab, dass jemand in einem Faß Äste verbrannte. Hier war lediglich eine kurze Belehrung nötig. Am Abend wurden mehrere Ölflecken im Bereich Imkerweg, Forstweg und Mühlstraße durch Anwohner gesichtet. Die Verunreinigung, wahrscheinlich Benzin, wurde mit Ölbindemittel abgestreut. Leider war hier kein Verursacher aufzufinden. Am späteren Abend wurde die Drehleiter im Gemeindegebiet Kalchreuth benötigt. Dort waren auf Höhe Kreuzweiher mehrere Bäume in Schieflage geraten. Diese wurden durch die Feuerwehren aus Röckenhof und Kalchreuth beseitigt. In den noch stehenden Bäumen wurde mit Hilfe der Drehleiter einige lose Äste entfernt um die Sicherheit wieder herzustellen. Gegen Mitternacht waren alle Fahrzeuge und Feuerwehrdienstleistenden wieder im Gerätehaus.
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 8
mit: V-LKW, KdoW, MZF, DLK 23/12
Feuerwehr Kalchreuth: 1
mit: HLF 20, MZF
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Benutzte Geräte:
Besen, Motorsäge, Schaufel, Ölbinder
406 bis 410 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.