EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
05.12.2020
13:49
Heizöltank übergelaufen
Heroldsberg, Röthenbacher Straße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem übergelaufenen Heizöltank in ein Einfamilienhaus in die Röthenbacher Straße gerufen.
Durch die Feuerwehr wurde das Überlaufen gestoppt und die Einsatzstelle gesichert.
Im weiteren Verlauf wurden die mit Heizöl vollgesogenen Gegenstände ausgeräumt, das ausgelaufene Öl abgebunden und eine Teilmenge aus den beiden Tanks abgepumpt.
Ein Vertreter des Wasserwirtschaftsamtes machte sich ebenfalls ein Bild der Lage.
Nach drei Stunden war die Lage unter Kontrolle und die benutzten Einsatzgerätschaften wieder gesäubert.143/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: MZF, LF 16/12, KdoW, RW, V-LKW
Wasserwirtschaftsamt: 1
Benutzte Geräte:
Aufsaugvlies Öl, Besen, Doppelmembranpumpe, Druckluft, Erweiterte Schutzkleidung, Flutlichtstrahler, Gasmessgerät, Kanister, leitfähig, 60 Liter, Mulde, Pulverlöscher in Bereitstellung, Rollcontainer Universal, Rollcontainer Ölschaden, Stromerzeuger, Werkzeug, Ölbinder
05.12.2020
05:11
Verkehrsunfall
Heroldsberg, B2
[Bachhiesl] Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heroldsberg auf die B2 zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Die Unfallstelle begann auf der B2 auf Höhe des Parkplatzes Indianerspielplatz und endete zwischen Heroldsberg Süd und Heroldsberg Mitte.
Der Fahrbahnteiler der auf Höhe des Parkplatzes angebracht ist wurde dabei stark beschädigt und aus der Verankerung gerissen.
Das Unfallfahrzeug stand, ebenfalls schwer beschädigt, zwischen Heroldsberg Süd und Heroldsberg Mitte auf dem Fahrstreifen in Fahrtrichtung Nürnberg.
Durch die Feuerwehr wurde der Verkehr an Heroldsberg Mitte und im weiteren Verlauf die linke Fahrspur in Richtung Nürnberg mit dem Verkehrssicherungsanhänger und dem Vorwarnfahrzueg ausgeleitet.
Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet, geräumt und die Fahrbahn gekehrt.
Nach gut eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.142/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: VSA, LF 16/12, MZF, SW 2000, KdoW, RW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Benutzte Geräte:
Besen, Lichtmast, Schaufel, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
30.11.2020
08:13
Rauchentwicklung
Heroldsberg, Sportplatzweg
[Bachhiesl] Heute Morgen wurden die Feuerwehr Heroldsberg un die Feuerwehr Großgeschaidt zu einer Rauchentwicklung in den Sportplatzweg gerufen.
Laut Meldung ist Rauch zu sehen und eine Alarmanlage läuft.
Eine Erkundung des Gebäudes von Außen ergab keine Erkenntnisse, worauf auf ein gewaltsames Eindrinden in das Objekt verzichtet wurde.
Der Rauch stammte aus den Kaminen des Hauses und den dahinterliegenden Gebäuden.
Nach der Ankunft von Verantwortlichen wurde das Objekt auch von Innen erkundet und die Alarmanlage zurückgestellt.
Es war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehren nötig.141/20
Alarmstichwort:
B3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: DLK 23/12, LF 16/12, KdoW, TLF 16/25
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät
28.11.2020
04:38
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Simmelberger Weg
[Bachhiesl] Heute in den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung alarmiert.
In einem Mehrfamilienhaus im Simmelberger Weg musste eine ältere Dame über die Drehleiter aus dem ersten Stock ihrer Wohnung gerettet werden.140/20
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: DLK 23/12, RW, KdoW, LF 16/12
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Lichtmast, Stromerzeuger, Tragenhalterung (DLK)
17.11.2020
11:37
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Schustergasse
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in die Gründlachhalle gerufen.
Eine Erkundung ergab, dass ein Rauchmelder durch Schreinerarbeiten ausgelöst hatte.
Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage wieder zurückgestellt.
So konnten die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rasch wieder einrücken.137/20
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: DLK 23/12, TLF 16/25, LF 16/12, KdoW
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
386 bis 390 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.