EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
12.09.2020
22:03
Verkehrsunfall
BAB A3 Fahrtrichtung Würzburg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert.
Diesmal ging es auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg.
Auf dem Parkplatz Weißer Graben kam es zwischen einem PKW und einem dort aufgestellten Betonpoller zu einem gewaltigen Zusammenstoß.
Die eintreffenden Einsatzkräfte fanden ein weitläufiges Trümmerfeld aus Fahrzeugteilen, Betonteilen und Schotter vor.
Der Fahrer war aus seinem Fahrzeug geflüchtet und lag schwerverletzt im Gebüsch neben dem Parkplatz.
Durch die Feuerwehr wurde zusammen mit dem Rettungsdienst der Autofahrer versorgt, die Einsatzstelle abgesichert und weiträumig ausgeleuchtet.
Der Parkplatz wurde für die Dauer der Einsatzmaßnahmen gesperrt.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Einsatzstelle geräumt und grob gesäubert. Die Autobahnmeisterei übernahm mit einer Kehrmaschine die weiteren Reinigungsarbeiten.091/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 3
Feuerwehr Heroldsberg: 20
mit: TLF 16/25, VSA, RW, MZF, LF 16/12, SW 2000, KdoW
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Presse: 2
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Schaufel, Schnellangriff, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät
12.09.2020
20:42
Tierrettung
Heroldsberg, Lange Gasse
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Tierretung in die Lange Gasse gerufen.
Dort hatte sich ein Igel etwas unglücklich in einem Maschendrahtzaun verfangen.
Zum Glück hatten Passanten die hilflose Lage des Tieres erkannt und die Feuerwehr gerufen.
Der Igel wurde schließlich befreit und nach einer kurzen Untersuchung wieder in die Freiheit entlassen.
Vielen Dank nochmal an die Frau mit den beiden Kindern die hier die Situation erkannten und Hilfe geholt haben!090/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: LF 16/12, KdoW
Benutzte Geräte:
Werkzeug
01.09.2020
14:02
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 gerufen.
Zwischen Nürnberg Nord und der AS Behringersdorf war ein LKW ins Schleudern geraten und stand anschließend eingeknickt und quer über alle drei Fahrstreifen.
Durch die Feuerwehren wurde die Einsatzstelle erkundet und abgesichert.
Die Einsatzstelle konnte jedoch zügig an die Autobahnmeisterei und die Polizei übergeben werden.
Allerdings verursachte der Unfall auf der Autobahn und im Nürberger Norden sehr viel Stau im einsetzenden Berufsverkehr.089/20
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Autobahnmeisterei: 4
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: TLF 16/25, VSA, SW 2000, RW, KdoW, LF 16/12
Polizei: 4
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 6
mit: Notarzt, 2 Rettungswagen, RTH
14.08.2020
11:40
Verkehrslenkung
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Verkehrslenkung an die Hauptstraße gerufen.
Hier kam es in einem Fahrzeug zu einem medizinischem Notfall.
Ein Passant bemerkte glücklicherweise die Situation und holte Hilfe.
Aufgrund der unübersichtlichen und gefährlichen Verkehrssituation wurde die Feuerwehr durch den Rettungsdienst nachgefordert.
Durch die Feuerwehr wurde der Rettungsdienst bei der Personenrettung aus dem Fahrzeug unterstützt und der Verkehr geregelt.
Hierzu wurde der Verkehr von Norden her über den Parkplatz eines Verbrauchermarktes geleitet.
Hier an dieser Stelle nochmal vielen Dank an den aufmeksamen Fußgänger!085/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, KdoW, LF 16/12, MZF
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 4
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Verkehrsleitgerät
11.08.2020
20:42
Rauchentwicklung
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer verdächtigen Rauchentwickung gerufen.
Laut Mitteiler ging ein Blitzeinschlag dieser voraus.
Trotz intensiver Suche und Befragung mehrerer Spaziergänger konnte keine Rauchentwicklung gefunden werden.
In Absprache mit der Polizei wurde die Suche daraufhin eingestellt.
Kurz vorher startete ein Trupp als Teil des Hilfeleistungskontingentes zusammen mit weiteren Feuerwehren in Richtung Herzogenaurach um dort die Kameraden nach dem Starkregen zu unterstützen.
Dieser Einsatz zog sich bis nach Mitternacht.083/20,084/20
Alarmstichwort:
B 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 20
mit: TLF 16/25, KdoW, SW 2000, LF 16/12
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
411 bis 415 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.