EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
12.02.2020
08:56
Tragehilfe
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Trageunterstützung in ein Anwesen an der Hauptstraße gerufen.
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die ältere Dame über die Terasse mit Hilfe der Rettungsplattform nach draußen verbracht.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr wechselseitig an den in der Hauptstraße abgestellten Feuerwehrfahrzeugen vorbeigeleitet.016/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 7
Rettungsdienst: 5
mit: 1 Rettungswagen, Notarzt
Benutzte Geräte:
Rettungsplattform, Verkehrsleitgerät
10.02.2020
08:34
Sturm/Unwetter
Heroldsberg
[Bachhiesl] Am Montag Morgen wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Wasserschaden in den Simmelberger Weg gerufen.
Dort konnte nach einem kräftigen Regenguss das Wasser nicht mehr abfließen und staute sich zurück in den Keller eines Einfamilienhauses.
Um die von dem Wasser noch nicht erfassten Gegenstände in den Räumlichkeiten zu schützen wurde ein Wassersauger eingesetzt.
Am Dienstag früh musste auf der Verbindungsstraße Buchenbühl-Kalchreuth ein Baum, der in einen anderen gefallenen und hängen geblieben ist, entfernt werden.
Mittels Drehleiter wurde die Gefahr beseitigt.
Schon am Samstag vor dem angekündigten Sturm wurde der Kärwabaum am Festplatz gekürzt und die Kränze abgehangen um den Wind keine Angriffsfläche mehr bieten zu können. 015/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: V-LKW, MZF, LF 16/12, KdoW
Benutzte Geräte:
Besen, C-Schlauch, Elektrokettensäge, Rollcontainer Wassersauger, Verkehrsleitgerät, Wassersauger, Werkzeug
05.02.2020
12:45
Verkehrsunfall
B2, Heroldsberg Richtung Nürnberg
[Bachhiesl] Heute Mittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Verkehrsunfall auf die B2 gerufen.
Nachdem die Unfallörtlichkeit anfänglich unbekannt war, konnte die Einsatzstelle schließlich in Fahrtrichtung Nürnberg auf Höhe Haidberg gefunden werden.
Hier waren ein Kastenwagen und ein PKW kollidiert.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurden die beiden Fahrzeuge auf den nahe gelegenen ehemaligen Parkplatz geschleppt bzw. gefahren.
Während der Einsatzmaßnahmen wurde der Verkehr mit dem Verkehrssicherungsanhänger ausgeleitet und einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt.
Nach gut einer Stunde war die Einsatzstelle geräumt und die Fahrbahn wieder frei.012/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 15
mit: MZF, KdoW, VSA, LF 16/12, RW, SW 2000
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Anschlagmaterial, Besen, Crash Recovery System, Lichtmast, Pulverlöscher in Bereitstellung, Schaufel, Verkehrsleitgerät, Werkzeug, Ölbinder
03.02.2020
13:04
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Schleifweg
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in ein Produktionsgebäude in den Schleifweg gerufen.
In einem Flur im Erdgeschoss löste ein Rauchmelder ohne erkennbaren Grund aus.
Der Bereich wurde kontrolliert und die Anlage schließlich wieder zurückgestellt.
Nach kurzer Zeit wurde die Einsatzstelle wieder an den Betreiber übergeben und die Einheiten konnten wieder einrücken.012/20
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: KdoW, DLK 23/12, LF 16/12, TLF 16/25
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
01.02.2020
23:05
Wasser im Keller
Heroldsberg, Sperlingsgasse
[Bachhiesl] Heute Nacht wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einen Wasserschaden in die Sperlingsgasse gerufen.
Dort drang, bedingt durch einen Rückstau im Kanalsystem des Anwesens und starkem Regen, Schmutzwasser in den Keller ein.
Durch die Feuerwehr wurde der Wassereintritt gestoppt, das Schmutzwasser abgesaugt und versucht die Verstopfung zu beseitigen.
Nachdem während den Einsatzmaßnahmen auch der Regen aufhörte, zeigten die Einsatzmaßnahmen schnell Wirkung.
Nach ca. einer Stunde war ein Rohrreinigungsunternehmen vor Ort, dass die weiteren Arbeiten übernahm.011/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 14
mit: Einsatzzentrale, V-LKW, LF 16/12, RW
Benutzte Geräte:
C-Schlauch, Gummistiefel, Lichtmast, Rollcontainer Universal, Rollcontainer Wassersauger, Sandsäcke, Schaufel, Schnellangriff, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Wassersauger, Werkzeug
456 bis 460 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.