EINSATZBERICHTE
Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF
Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
20.05.2020
15:32
Brandmeldealarm
Heroldsberg, Hauptstraße
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Brandmeldealarm in die Hauptstraße in das dortige Bürgerzentrum gerufen.
Eine Erkundung ergab, dass durch einen technischen Defekt am Warmwasserspeicher im Herren WC sich Wasserdampf gebildet hatte, der zum Auslösen des Rauchmelders führte.
Der Nahbereich wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und das Gerät wasser- und stromseitig außer Betrieb genommen.
Nach Zurückstellen der Brandmeldeanlage wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.042/20
Alarmstichwort:
B BMA
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, DLK 23/12, LF 16/12, TLF 16/25
Ordnungsamt: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Wärmebildkamera
12.05.2020
08:23
Verkehrsunfall mit LKW
BAB A3 Fahrtrichtung Regensburg
[Bachhiesl] Heute früh wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg auf die A3 in Fahrtrichtung Regensburg gerufen.
Dort hatte sich ein Auffahrunfall zwischen einem Kleinbus und einem LKW ereignet.
Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.
Der Verkehr wurde mit dem Verkehrssicherungsanhänger von der rechten auf die mittlere und linke Spur ausgeleitet und die Unfallstelle mit einem Vorwarnfahrzeug zusäzlich abgesichert.
Nach der Verletztenversorung wurde die Verkehrsabsicherung zurückgebaut und die Einsatzstelle an die Verkehrspolizei übergeben.041/20
Alarmstichwort:
THL 2
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 19
mit: MZF, SW 2000, RW, TLF 16/25, VSA, KdoW, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Einsatzleiter RD
Rettungsdienst: 6
mit: 2 Rettungswagen
Rettungsdienst: 2
mit: Notarzt
Benutzte Geräte:
Crash Recovery System, Lichtmast, Verkehrsleitgerät, Werkzeug
03.05.2020
08:16
Hilfeleistung
Heroldsberg, Am Rennerweiher
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg in ein Gemeinschaftswohnhaus nach Am Rennerweiher gerufen.
Dort funktionierten nach einem Stromausfall einige medizinische Geräte nicht mehr.
Durch die Feuerwehr wurde die Stromversorgung wieder sichergestellt und somit der Betrieb der wichtigen Gerätschaften wieder ermöglicht.040/20
Alarmstichwort:
THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 20
mit: RW, KdoW, LF 16/12
Benutzte Geräte:
Erweiterte Schutzkleidung, Gasmessgerät, Werkzeug
28.04.2020
08:51
Personenrettung über Drehleiter
Kalchreuth, Röckenhof
[Bachhiesl] Heute früh wurde die Feuerwehr Heroldsberg zusammen mit der Feuerwehr Röckenhof zu einer Personenrettung über die Drehleiter alarmiert.
Vor Ort konnte allerdings die Drehleiter auf Grund der örtlichen Gegebenheiten nicht eingesetzt werden.
Der Patient wurde daraufhin vorsichtig über das Treppenhaus herunter getragen und dem Rettungsdienst übergeben.039/20
Alarmstichwort:
Personenrettung über Drehleiter
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: DLK 23/12, LF 16/12, KdoW
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Erweiterte Schutzkleidung, Gasmessgerät
22.04.2020
15:48
Personenrettung über Drehleiter
Heroldsberg, Am Rennerweiher
[Bachhiesl] Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einer Personenrettung nach Am Rennerweiher gerufen.
Dort musste eine Patientin aus dem zweiten Stock eines Gemeinschaftswohnhauses gerettet werden.
Unter zusätzlicher Schutzausrüstung wurde die Dame mit der Drehleiter schonend nach unten gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. 038/20
Alarmstichwort:
THL Rettungskorb
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 17
mit: LF 16/12, DLK 23/12, RW, KdoW
Feuerwehr Röckenhof: 1
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Rettungsdienst: 5
mit: Notarzt, 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Erweiterte Schutzkleidung, Gasmessgerät, Tragenhalterung (DLK)
441 bis 445 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.