EINSATZBERICHTE

Auf dieser Seite finden Sie die letzten Einsätze der FF Heroldsberg.
Wir bemühen uns diese Seite tagesaktuell zu halten.
18.10.2021
10:10
Unfall mit Schienenfahrzeug
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Unfall mit der Gräfenbergbahn gerufen. Der Zug kam daraufhin auf freier Strecke im Wald zum Stehen. Die Feuerwehr unterstützte die Einsatztätigkeiten vor Ort. Eine Räumung des Zuges war nicht notwendig, dieser konnte selbstständig die Fahrt fortsetzen. Die Feuerwehr Eschenau mit dem Bahnrettungssatz und die Feuerwehr Großgeschaidt standen im Bereitstellungsraum und brauchten nicht mehr einzugreifen.
Alarmstichwort:
THL P Zug
Eingesetzte Kräfte:
Bahnmitarbeiter: 1
Bundespolizei: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
mit: Bahnrettungssatz, HLF 20/16, MZF
Feuerwehr Großgeschaidt: 1
mit: LF 8/6 ohne THL
Feuerwehr Heroldsberg: 21
mit: KdoW, RW, LF 16/12, TLF 16/25, MZF
KBI Brunner: 1
KBM Schmidt 4/1: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Notfallmanager Bahn: 1
Polizei: 1
mit: Einsatzfahrzeug
Rettungsdienst: 1
mit: Notarzt, Einsatzleiter RD, 1 Rettungswagen, RTH
Benutzte Geräte:
Rettungsplattform, Steckleiter
12.10.2021
19:59
Brand landwirtschaftliches Anwesen
Eckental, OT Herpersdorf
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem größeren Brandereignis nach Eckental gerufen. Dort brannte im Ortsteil Herpersdorf eine Lagerscheune in voller Ausdehnung. Durch die Feuerwehr Heroldsberg wurde eine längere Schlauchstrecke mit einer doppelten B-Leitung von einem offenen Gewässer aus aufgebaut und Löschwasser zur Einsatzstelle gefördert. Weiterhin unterstützten wir die Brandbekämpfung über die Drehleiter und stellten Personal für die Unterstützungsgruppe. In den frühen Morgenstunden des Folgetages konnten die letzten Kräfte schließlich aus Herperdorf abrücken und mit dem umfangreichen Arbeiten zum Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft beginnen. Siehe auch: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/brand-in-eckental-scheune-voller-hopfen-stand-in-flammen-1.11438459
Alarmstichwort:
B 4 Landwirtschaft/Stall/Scheune
Eingesetzte Kräfte:
Abbruchunternehmen: 1
BRK Bereitschaft Heroldsberg: 1
BRK SEG Betreuung: 1
Energieversorger: 6
FF Benzendorf: 1
FF Brand: 1
FF Germersberg: 1
FF Lauf an der Pegnitz: 1
mit: DLK 23/12, Kommandowagen, LKW
FF Schnaittach: 1
Feuerwehr Eckenhaid: 1
Feuerwehr Eschenau: 1
Feuerwehr Forth: 1
Feuerwehr Frohnhof: 1
Feuerwehr Heroldsberg: 24
mit: KdoW, VSA, MZF, TLF 16/25, V-LKW, SW 2000, DLK 23/12
Feuerwehr Herzogenaurach: 1
Feuerwehr Unterstützungsgruppe: 1
KBI Brunner: 1
KBM Menger - Dienstbezirk 4/3: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 1
Presse: 1
Presse KFV ERH: 1
THW: 1
THW Baiersdorf: 1
Tiefbauunternehmen: 1
UG-ÖEL: 1
Wasserversorgung: 1
Benutzte Geräte:
Armaturen zur Wasserabgabe, Armaturen zur Wasserentnahme, Armaturen zur Wasserfortleitung, Atemschutzgerät, B-Hohlstrahlrohr, B-Schlauch, Flutlichtstrahler, Leitungstrommel 230V, Lichtmast, Rollcontainer B-Schlauch, Rollcontainer Universal, Stromerzeuger, Verkehrsleitgerät, Wenderohr, Werkzeug, Überdrucklüfter
30.09.2021
18:18
Person verschüttet
Heroldsberg
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu einem Tiefbauunfall in ein Privatgrundstück gerufen. Dort wurde ein Mann bei Erdarbeiten in ca. drei Metern Tiefe durch einrutschende Erdmassen verschüttet. Da sich abzeichnete, dass noch Einiges mehr an Verbaumaterialen benötigt wird, wurde von der Berufsfeuerwehr Nürnberg der Abrollbehälter Rüstholz nachgefordert. Ebenso der Feuerwehrkran, der aber nicht mehr anfahren musste. Das THW Baiersdorf brachte ebenfalls Rüsthölzer und Verbaumaterialen an die Einsatzstelle. In einer gelungenen Gemeinschaftsaktion aller Beteiligten und mit einer Vielzahl an eingesetzten Materialen und Geräten konnte der Verschüttete nach ca. eineinhalb Stunden gerettet werden.
Alarmstichwort:
THL 3
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 24
mit: KdoW, V-LKW, DLK 23/12, LF 16/12, TLF 16/25, MZF, RW
Feuerwehr Kleingeschaidt: 6
mit: TSF
Feuerwehr Nürnberg: 3
mit: AB Rüstholz, Feuerwehrkran KW 50, WLF
Feuerwehr Röckenhof: 6
mit: Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
KBI Brunner: 1
KBM Schmidt 4/1: 1
KBR Rocca ERH 1: 1
Polizei: 2
mit: Einsatzfahrzeug
Presse KFV ERH: 1
Rettungsdienst: 8
mit: Notarzt, Einsatzleiter RD, 2 Rettungswagen
THW Baiersdorf: 1
mit: GKW II, Fachberater
Benutzte Geräte:
Auffanggurt, Feuerwehrleine, Flutlichtstrahler, Hydraulischer Rettungssatz, Leitungstrommel 230V, Lichtmast, Motorsäge, Rollcontainer Rüstholz, Rollcontainer Universal, Rüstholz, Schaufel, Steckleiter, Stromerzeuger, Werkzeug
17.09.2021
11:47
PKW-Brand auf BAB, Verkehrsunfall
BAB A3, Heroldsberg B2
[Bachhiesl] Heute Vormittag wurden die Feuerwehr Heroldsberg und die Berufsfeuerwehr Nürnberg zu einem PKW-Brand auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Noch auf der Anfahrt wurde der Einsatz durch die ILS Nürnberg abgebrochen. Hier kam die Meldung über einen Krankentransportwagen, dass keine Feuerwehr nötig ist. Genau eine Stunde später wurde die Feuerwehr Heroldsberg erneut alarmiert. Diesmal auf die B2 in Höhe Nürnberg Nord zu einem Verkehrsunfall. Wieder wurde während der Anfahrt der Einsatz durch die Leitstelle abgebrochen, da sich die Unfallörtlichkeit auf der B14 befindet.100/21, 101/21
Alarmstichwort:
B2, THL 1
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 16
mit: RW, TLF 16/25, SW 2000, MZF, VSA, KdoW, LF 16/12
Feuerwehr Nürnberg: 1
mit: HLF 20/16
15.09.2021
20:15
Wohnung öffnen akut
Heroldsberg, Hans-Sachs-Straße
[Bachhiesl] Heute Abend wurde die Feuerwehr Heroldsberg zu ihrem zweiten Einsatz an diesem Tag in die Hans-Sachs-Straße gerufen. Dort machten sich aufmerksame Bewohner eines Mehrfamilienhauses Sorgen um um einen ihrer Mitbewohner. Nach Betreten der Wohnung konnte in dieser aber niemand angetroffen werden. Somit konnten wir zügig wieder abrücken.099/21
Alarmstichwort:
THL P eingeschlossen
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Heroldsberg: 18
mit: KdoW, LF 16/12, MZF, RW, DLK 23/12
Rettungsdienst: 2
mit: 1 Rettungswagen
Benutzte Geräte:
Gasmessgerät, Steckleiter, Türöffnungswerkzeug
316 bis 320 von 547
Am Anfang der Meldung findet sich ein Kürzel, das die Quelle angibt.
Fotos entstammen, soweit nicht anders genannt, dem Archiv der Feuerwehr Heroldsberg.
Jede Verwendung der Meldung oder Bilder ohne Einverständnis seitens der Feuerwehr Heroldsberg ist untersagt.